FAQ – Häufig gestellte Fragen & Antworten

Ist die Zeitgeist-Bewegung eine politische Partei oder strebt sie an, eine zu werden?

Kurze Antwort: Nein.

Längere Antwort: Die Zeitgeist-Bewegung möchte nicht am aktuellen politischem System teilnehmen, da wir nicht davon ausgehen, dass dies zu Lösung der verschiedenen Probleme unseres Planeten beitragen kann. Mehr noch sind diese sogar Teil des Problems geworden, da sie bestehende Machtstrukturen erhalten und unterstützen, und zudem oft nicht mehr wirklich eine Interessenvertretung der Bürger darstellt.
Die letzten Jahrhunderte haben bewiesen, dass die politischen Systeme der Neuzeit durch Lobbyismus und andere Einflussmöglichkeiten kontrollierbar/korrumpierbar sind und auch gewählte Volksvertretungen oft keine wirklich Möglichkeit haben, sich gegen das ungleich einflussreichere Marktsystem durchzusetzen und notwendigen Wandel einzuleiten, den wir als Bewegung als notwendig erachten, um das über Generationen hinweg nachhaltige Gedeihen der menschlichen Spezies in Abhängigkeit/Beziehung zum Ökosystem sicherzustellen.

Betätigt sich die Bewegung trotzdem politisch?

Hier wird unter politischem Handeln „ein zielgerichtetes Verhalten der Bürger/-innen mit Bezug auf Politik und politische Entscheidungen“ verstanden (1). Politisches Handeln ist damit etwas anderes als soziales Handeln: Wenn Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Projekten zum Service-Learning zum Beispiel in ein Altenheim gehen, den Senioren vorlesen oder ihnen den Umgang mit dem PC beibringen, ist das zunächst soziales Handeln. Erst wenn die Schüler/-innen öffentlich die strukturellen Verhältnisse in dem Altenheim thematisieren, zum Beispiel indem sie die Anzahl der Pflegekräfte im Verhältnis zu den Senioren kritisieren, handeln sie politisch (2).
https://www.bpb.de/gesellschaft/bildung/zukunft-bildung/206613/politisch-handeln

Po·li·tik

Substantiv, feminin [die]

  1. alle Maßnahmen, die sich auf die Führung einer Gemeinschaft, eines Staates beziehen“die auswärtige Politik“
  2. Methode, Art und Weise, bestimmte eigene Vorstellungen gegen andere Interessen durchzusetzen“es ist seine Politik, nach allen Seiten gute Beziehungen zu unterhalten“

(1) Susanne Pickel, Das politische Handeln der Bürgerinnen und Bürger – ein Blick auf die Empirie, in: Weißeno/Buchstein 2012, S. 39-57

(2) Frank Nonnenmacher, Handlungsorientierung und politische Aktion in der schulischen politischen Bildung. Ursprünge, Grenzen und Herausforderungen, in: Benedikt Widmaier/Frank Nonnenmacher (Hrsg.), Partizipation als Bildungsziel. Politische Aktion in der politischen Bildung, Schwalbach/Ts. 2011, S. 83-99.

Was ist die Grundstruktur der Bewegung?

Nach dem Prinzip „Global denken, lokal handeln“ ist die Bewegung zwar weltweit angelegt, sie agiert aber eigenständig in lokalen Gruppen, regional wie national, größtmögliche Kooperation sowie Hierarchiefreiheit angestrebt.

Ein Grundpfeiler des Gedankengangs der Bewegung ist die Anwendung der wissenschaftlichen Methode auf soziale Belange. Hieraus lassen sich logische Vorgehensweisen ableiten, die einen holistischen/systemischen Ansatz verfolgen.

Die gegenwärtige Kommunikationsstrukturen bestehen z.B. aus Discord, Telegram, Foren sowie zahlreichen weiteren Onlineplattformen, die eine lokale sowie weltweite Zusammenarbeit ermöglichen.

Wo sieht TZM die Ursachen der großen sozialen Probleme unserer Zeit?

Kurz gesagt, das sozioökonomische System selbst wird als die eigentliche Ursache für die anhaltenden gesellschaftlichen Krisen betrachtet. Das menschliche Verhalten und dessen Auswirkungen wie z.B. Korruption, Umweltverschmutzung, Kriege, Verschwendung, Ausbeutung und somit Verzerrung der Werte und der Psyche werden als Symptome dieser grundlegenden Ursache angesehen, und nicht als notwendigerweise angeborene menschliche Eigenschaften.

Aus diesem Grund ergreift die Zeitgeist-Bewegung keine Partei für politische oder religiöse Gruppen, da die meisten von ihnen sich nur mit den Symptomen dieser strukturellen Probleme in der Welt befassen und nicht mit den Ursachen, die ihnen zugrunde liegen.

Auf welche grundlegenden Probleme konzentriert sich die Bewegung?

Im wesentlichen befassen wir uns mit den negativen Auswirkungen der aktuell weltweit vorherrschenden, auf Wettbewerb basierenden Marktwirtschaft auf die Ökosysteme des Planeten und die öffentliche Gesundheit.
Weitere Details findest Du hier.

Wie steht die Bewegung zu den Vorwürfen in einigen Medien, wie z.B. „struktureller Antisemitismus“, „Sektentum“ usw.?

Einmalig zur Klarstellung: Wir lehnen jegliche Formen der Diskriminierung von Menschen aufgrund von Hautfarbe, Abstammung, Nationalität, sexueller Ausrichtung und Identität usw. komplett ab.
Wenn man sich mit der Zielsetzung der Zeitgeist-Bewegung, sowie mit dem Gedankengang und Modell & Lösungsansätzen beschäftigt, sollte jedem relativ schnell klar werden, dass solcherlei Denkweisen der Bewegung vollkommen fern sind und diesen sogar konträr entgegengestellt sind.
Auch der Vorwurf des „Sektentums“ ist nicht haltbar, da jegliche Form von Unterdrückung, Gewaltausübung, Hierarchie und Herrschaft überwunden werden soll. Wir streben Hierarchiefreiheit an und wollen Machtkonzentrationen auf wenige Personen abschaffen.

Zu vielen dieser Vorwürfe gibt es eine Stellungnahme seitens der Bewegung, die hier zu finden ist und diese widerlegt.

Wer finanziert die Zeitgeist-Bewegung?

TZM arbeitet auf freiwilliger Basis, autonom und ausschließlich zu gemeinnützigen Zwecken. Die Aktivisten der Bewegung selbst spenden persönliche Mittel oder suchen projektbezogen nach finanzieller Hilfe, um lokale Aktionen durchzuführen oder die Kosten für Materialien usw. zu decken. TZM nimmt keine generellen sondern ausschließlich zweckgebundene Spenden zur Umsetzung spezifischer Projekte oder Veranstaltungen an.
TZM-Zweige, die einen gemeinnützigen oder einen nicht gewinnorientierten Status haben, können hingegen absetzbare Spenden annehmen, um ihre Aktivitäten innerhalb der Bewegung zu finanzieren.
Generell gibt es keine zentrale oder vereinheitlichte Verwaltung von Geldern oder Spenden.

Hat die Zeitgeist-Bewegung (TZM) etwas mit der Zeitgeist-Filmreihe von Peter Joseph zu tun?

Die Zeitgeist-Dokumentarfilmserie sind persönliche, künstlerische Ausdrucksformen des Filmemachers Peter Joseph.
Am Ende des Dokumentarfilms „Zeitgeist: Addendum“ wird zur Gründung einer globalen Bewegung zur Suche nach weltweitem Frieden und Nachhaltigkeit aufgerufen – dieser Aufruf führte zur Gründung der Zeitgeist-Bewegung im Jahr 2008, die sich seitdem weltweit ausbreitet.

Was ist der Zeitgeist-Tag?

Der Zeitgeist Tag (engl. „Zeitgeist Day“) ist ein themenreiches Symposium, bei welchem aktuelle Probleme und mögliche Lösungen erörtert werden. Jedes Jahr findet eine globale, örtlich wechselnde Hauptveranstaltung statt, die von vielen lokalen Veranstaltungen auf der ganzen Welt begleitet wird. Es gibt zwar einen Fokus auf lösungsorientierte Vorschläge, wichtig ist aber ein reger Austausch und die Einbeziehung aller Anwesenden.

Eine Zeitgeist-Tag-Veranstaltung kann viele Formen annehmen. Von einer einfachen Filmvorführung, bis hin zu einer Reihe von Workshops, Vorführungen und Spielen und wird am Ende grundsätzlich von interaktiven Frage-und-Antwort-Sessions abgerundet.

Der erste Zeitgeist-Tag fand 2009 statt, welcher auch von vielen Medien, u.a. der New York Times, ausführlich rezipiert wurde. Mit der Folgeveranstaltung im darauffolgenden Jahr kam es erstmals zu den o.g. insgesamt 330 lokalen Veranstaltungen in 70 Ländern. Eine Archivliste dieser Veranstaltungen ist unter https://www.thezeitgeistmovement.com/about zu finden.

Was ist das Zeitgeist Media Festival?

Das Zeitgeist Media Festival ist ein Kunst- und Kulturfestival, das in unregelmäßigen Abständen auf der ganzen Welt stattfindet.

Die Absicht ist es, kreativen Projekten und ihrem Potenzial., Werte zu verändern, eine Bühne zu geben. Die notwendigen Veränderungen in den strukturellen und wirtschaftlichen Abläufen der Gesellschaft können nur in Verbindung mit einem persönlichen und sozialen Wertewandel in allen Menschen in Bewegung gebracht werden (= Zeitgeist-Bewegung).

Während Wissenschaft die Aufgabe hat, Wege aufzuzeigen, folgen viele in der Welt eher einem Gefühl von Sicherheit und nicht ihrem Intellekt. Das Zeitgeist Media Festival versucht, eine Brücke zwischen diesen beiden Ebenen zu schlagen und gleichzeitig einen Schwerpunkt zu setzen, bei dem die Verbesserung der Welt nicht mehr als ein nebensächliches oder gar gefährliches Unterfangen angesehen wird, sondern als die sinnvollsten und erstrebenswertesten Ideale unserer persönlichen und sozialen Integrität.

Wann immer möglich arbeitet das Zeitgeist Media Festival mit lokalen Foodsaver-Gruppen zusammen, um die Veranstaltungen nachhaltig und unentgeltlich umsetzen zu können.

Eine Archivliste dieser Veranstaltungen ist unter https://www.thezeitgeistmovement.com/past-events zu finden.

Was ist das Zeitgeist European Meetup?

Die Zeitgeist European Meetups bieten ein einzigartiges Programm mit Präsentationen, Workshops, Tanz, Musik und Freiraum, um sich auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen, sowie die Kulturen und Umgebungen in Europa vorzustellen, während die Werte der Bewegung weiter erforscht und gefördert werden. Sie finden unregelmäßig statt und werden von einem europäischen TZM-Zweig organisiert. Die Veranstaltungen sind auch nicht nur auf Europäer beschränkt, sondern stehen allen offen, die an den spannenden Ereignissen teilnehmen möchten.

Wie kann ich mehr über TZM erfahren?

Neben zahlreichen globalen Vorträgen, die online und über unseren Youtube-Kanal zu finden sind, gibt es ein 320-seitiges Buch „The Zeitgeist Movement Defined“, das kostenlos als PDF und E-Book auf dieser Website erhältlich ist. Dieses ausführliche Werk wird auch in Taschenbuchform zum Selbstkostenpreis verkauft. Entweder über Amazon oder BookPatch. Es gibt auch den Ratgeber für Aktivismus, der weiter in die innere Struktur der Bewegung eindringt und zeigt, wie man sich stärker in ihr engagieren kann.

Wie kann man sich mit dem Online-Voice-Chat von TZM (Discord) verbinden?

Die Zeitgeist-Bewegung hat einen Discord-Server eingerichtet, um Diskussionen und Voice-Chats für die gesamte Bewegung zu ermöglichen. Bitte lade Dir die Discord-Software herunter und installiere sie. Dann folge diesem Einladungslink, um dem TZM-Server beizutreten.