Antwort der Zeitgeist Bewegung Deutschland zu den Veröffentlichungen in der TAZ
Veröffentlicht am Montag, 24. Oktober 2011 von Team Frankfurt unter zeitgeistmovement-frankfurt.de
Wir freuen uns darüber, dass das Zeitgeist Movement einmal mehr Gegenstand einer journalistischen Betrachtung ist und im Zusammenhang mit der Occupy Bewegung in den TAZ Artikeln mit den Titeln Occupy-Bewegung: Die dunkle Seite des Bankenprotests [1] und Occupy-Proteste in Deutschland: „Zeitgeist“ ist unerwünscht [2] erwähnt wird. Dies ermöglicht der Zeitgeist Bewegung das Präsentieren von neuen gesellschaftlichen Sichtweisen und Lösungen im Wahrnehmungshorizont vieler Menschen. Wir möchten der Redaktion des Magazins und Felix Dachsel als Autor des Artikels für seine diesbezügliche Arbeit danken.
Das Ziel des Zeitgeist Movements ist der Übergang in ein neues sozio-ökonomisches Modell, basierend auf einer technisch verantwortungsvollen und wissenschaftlich gestützten Ressourcenverwaltung, -bereitstellung und -verteilung.
Wir sind stetig bestrebt dieses Ziel unter Berücksichtigung von korrekten und vollständigen Informationen zu erreichen, welche wir bemüht sind mit Hilfe fehlerfreier Argumentation nachvollziehbar auszuwerten. Diesen Anspruch erheben wir zwingend an unsere eigene Arbeit und an die Arbeit anderer, welche mit unserer in Verbindung steht. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, möchten wir im Folgenden fehlerhafte oder unvollständige Informationen, die dem Inhalt des Artikels zugrunde liegen, korrigieren und ergänzen.
Um die Umstände besser verstehen zu können, die zur Veröffentlichung des Artikels in der TAZ geführt haben, erlauben wir uns den Hinweis, dass sich die TAZ im Vorfeld auf die Äußerungen einer Fanseite names Occupy Deutschland [3] im sozialen Netzwerk der Webseite facebook.com stützt, welche im Zuge des Entstehens der globalen Occupy Bewegung entstanden ist. Bei näherer Betrachtung ergibt sich die Tatsache, dass diese Fanseite von einer Einzelperson betrieben, mit Inhalt versorgt und moderiert wird. Dies werden wir im Folgenden belegen.
Die Fanseite “Occupy Deutschland”:
Bei näherer Betrachtung spricht eine einzelne Person [4] ohne klare Identifikation ihrer selbst und ohne ein Team im Rücken [5] im Namen der Occupy-Bewegung für 99% der Bevölkerung.
Zudem nutzt sie dieses Portal, um ihre subjektiven Interpretationen der Situation [6] [7] [8] zum Ausdruck zu bringen. Behauptungen wie -Sekte aus des USA-[9] oder -Vereinnahmung der Occupy-Proteste-[10] stammen in erster Linie von dieser Person. Diese Behauptungen finden sich in gleicher Form im Artikel der TAZ und dienten somit bereits als unreflektierte Grundlage, um darauf aufzubauen.
Der Administrator der Fanseite Occupy Deutschland schildert nicht nur seine abstruse Einschätzung der Realität [11] für die Inhalte des Zeitgeist Movements. Ferner wimmelt es von bizarren [12] Behauptungen, wenn man einen Blick auf die Pinnwand [13] [14] dieser Gruppe wirft (Stand: 28.10.2011). So werden hier fortwährend unter dem Vorwand von Spamaufkommen [15] [16] Kommentare gelöscht [17] und entsprechende Teilnehmer blockiert. Dialogpartnern, die gegensätzliche Meinungen [18] zum Ausdruck bringen, begegnet man [19] [20] mit Angriffen auf persönlicher Ebene.[21] Als Administrator lässt dieser nicht nur in der Kommunikation soziale Fähigkeiten missen.[22] Ein solche Vorgehensweise verengt vielmehr den Blick auf die gesamte „Occupy“-Bewegung, indem interne Konflikte geschürt und gefördert werden.
Schnelle Besucher sind daher zurecht verwirrt.[23] Mittels neutraler Herangehensweise, ergo objektive Recherche, ergibt darüber hinaus umgehend, dass vor dieser Gruppe bereits eingängig gewarnt [24] wird. Wir bitten daher hiermit jede interessierte Person, sich ein eigenständiges Bild über die beiden Gruppen “Occupy Deutschland” und “Occupy Germany” zu machen. Hierbei sollten sowohl die Inhalte der Pinnwände als auch die Teilnehmerzahlen abgeglichen werden. Die offizielle, durch ein Team administrierte Gruppe findet man hier.[25]
Zum Artikel:
TAZ: Eine obskure US-Vereinigung vereinnahmt die Occupy-Bewegung. Ihre Anhänger geben sich offen, doch auf Kritik reagieren sie empfindlich.
Bereits in der Einleitung lässt sich anhand der Wortwahl klar erkennen, in welche Richtung der Artikel tendiert. In Wikipedia [26] wird der Begriff „obskur“ als „dunkel, unbekannt, verdächtig, [von] zweifelhafter Herkunft“ definiert. Doch vielmehr zweifelsfrei, bekannt und völlig offensichtlich lässt sich auf derselben Informationsplattform die Entstehung der Zeitgeist Bewegung [27] herauslesen: „Sie entstand 2008 als Reaktion auf den Film Zeitgeist: Addendum [28] von Peter Joseph.[29] “ Als eine internationale Graswurzelbewegung mit mehr als 1.000 Chaptern [30] in fast jedem Land der Erde ist die Zeitgeist Bewegung zudem nicht als US-Vereinigung herunter zu brechen. Aufgrund ihrer Internationalität ist sie vielmehr ein solidarischer Teil der weltweiten Protestbewegung. Eine Teilnahme an diesen Protesten lässt sich mit dem hier gewählten Begriff „Vereinnahmung“ nicht gleichsetzen. Selbstredend fehlt eine Argumentation dieser subjektiven Einschätzung. Ein Hinweis zur Sachlichkeit sowie der Wunsch der Korrektur in eine eher faktische Richtung können zwar mit einer empfindlichen Reaktion gleichgesetzt werden, dies liegt jedoch immer im Auge des Betrachters.
TAZ: Was ist die Zeitgeist-Bewegung? Die Zeitgeist-Bewegung ist der aktivistische Arm des Venus-Projekts.[31] Muss man das wissen? Nein.
Sollte man aber, wenn man darüber berichtet. Das Venus Projekt ist eine Non-Profit-Organisation, welche das Modell einer auf Ressourcen basierenden Wirtschaft vertritt. Der Ausdruck Ressourcenbasierte Wirtschaft [32] wurde von dem Industriedesigner und Initiator des Venus Projekts, Jacque Fresco [33] eingeführt. Benannt wurde es nach dem kleinen Ort Venus, Florida in dessen unmittelbarer Nähe der Initiator wohnt. Es ist ein System, in dem alle Güter und Leistungen ohne Verwendung von Geld, Kredit, Tauschmitteln oder anderen Systemen der Schuld oder Dienstbarkeit verfügbar sind.
Jacque Fresco kontaktierte Peter Joseph nach dem unerwarteten Erfolg des Filmes „Zeitgeist“, welcher in der Urfassung lediglich Teil einer Musikdarbietung [34] war. Der Erfolg des zweiten Filmes von Peter Joseph „Zeitgeist: Addendum“ welcher im Oktober 2008 kostenfrei ins Internet gestellt wurde, basiert mitunter auf dem im Film vorgestellten ressourcenbasierten Wirtschaftsmodell als mögliche Alternative zu den bereits bekannten Modellen. Am Ende des Filmes wird aus experimentellen Gründen [35] das „Zeitgeist Movement“ (zu dt. Zeitgeist Bewegung) ins Leben gerufen, um als aktivistischer Arm des Venus Projekt das Modell der Ressourcenbasierten Wirtschaft in die Öffentlichkeit zu tragen. Seit April 2011 arbeitet die Zeitgeist Bewegung organisatorisch getrennt neben dem Venus Projekt [36] mit weiteren internationalen Nachhaltigkeitsprojekten zusammen.
TAZ: Wer es trotzdem wissen will, kann sich in Frankfurt im Protestcamp vor der Europäischen Zentralbank umhören. Am besten bei denen, die den Protest initiiert haben. Man erzählt dort gerne von Zeitgeist, einer obskuren Vereinigung aus den USA, man hält sich kaum bedeckt. Nach Aussagen eines der Occupy-Organisatoren, selbst Anhänger der Bewegung, sind unter den Protestzeltern vor der EZB rund 25 Zeitgeist-Anhänger. Viele von ihnen reagieren allergisch auf Parteien und Gewerkschaften, im Protestcamp verbieten sie Flaggen und Symbole der Linken und der IG Metall.
Hier wird erfasst, dass die Bewegungen mit den Namen „Occupy“ und „Zeitgeist“ strukturell identisch sind. Beide sind weder hierarchisch noch profitär ausgerichtet. Die Bewegungen leben von Transparenz und aktiver Mitgestaltung. Beide bestehen aus völlig individuellen Menschen. Es gibt keine Anführer. Die Konzepte sind nicht abgeschlossen, sondern befinden sich in einem fortwährenden Prozess der Verbesserung. Diese grundlegenden Elemente sind erwähnenswert, wenn man sich mit einer Analyse dieser Bewegungen befasst. In der Struktur ist die Trennung dieser beiden Bewegungen also lediglich namentlich durchführbar.
Inhaltlich unterscheidet sich das Zeitgeist Movement von der Occupy Bewegung allerdings sehr deutlich, Die Occupy Bewegung formuliert eine allgemeine Unzufriedenheit mit den vorherrschenden Machtstrukturen, und fordert Regierungen weltweit zum Umdenken auf – während das Zeitgeist Movement, wie schon erwähnt, keine politischen Forderungen hat, sondern sich an Individuen richtet. Die Sicht der Zeitgeist Bewegung geht weit über den traditionell-institutionellen Rahmen hinaus, sie ist weder politisch noch religiös. Und sie hat mit dem Konzept einer auf Ressourcen basierenden Wirtschaft bereits eine Zielrichtung.[37] Dies sind zwei Elemente, die sich bei der Occupy-Bewegung [38] aufgrund der jungen Entstehungsgeschichte noch nicht klar herauskristallisiert haben.
Letztlich lässt sich, wie vom Autor geschildert, auch die Anzahl der “Zeitgeist”-Sympathisanten im Protestcamp gar nicht erfassen, da man sonst jeden Anwesenden hätte fragen müssen, ob er mit dem Modell einer Ressourcenbasierten Wirtschaft vertraut ist.
TAZ: Doch was will Zeitgeist? „Das Hauptziel der Bewegung ist das nachhaltige Überleben des Menschen“, so steht es auf der deutschen Internetseite von Zeitgeist.[39] „Die Methode, um dieses Ziel zu erreichen, ist die wissenschaftliche Methode. Daraus folgt, dass Politik überflüssig wird, da es nicht um Meinungen geht, sondern um die Anwendung der Wissenschaft auf menschliche Belange.“ Es geht nicht um Meinungen? Politik ist überflüssig? Vielleicht sind das Fragen, die man auf der nächsten Versammlung des Frankfurter Camps diskutieren sollte.
Die Verwirrung des Autors ist verständlich. Bereits der Wille zu tieferer Recherche hätte für weniger Entrüstung gesorgt. Die gleiche Webseite ist auch hier zu mit umfangreichen Informationen bestückt.
Eine Meinung ist die Interpretation von Fakten. Diese Interpretation ist abhängig von der persönlichen Prägung durch die Umwelt sowie dem dadurch geformten Charaktergerüst eines Menschen. Auch wenn nicht alle relevanten Fakten eingeholt wurden, lässt sich immer eine Meinung bilden. Um zu effektiveren Ergebnissen zu gelangen sowie um Meinungsverschiedenheiten vorzubeugen bevorzugt die Zeitgeist Bewegung die Anwendung der wissenschaftlichen Methode [40] , welche sich am Verständnis über und von Naturgesetzen orientiert. Diese Methodik ist falsifizierbar und am ehesten frei von Interpretation. Es ist egal welche Meinung man hat, eine Wand hochlaufen zu können, das Gesetz der Gravitation wird es einem nicht erlauben. Der Natur ist es egal, an was wir Menschen glauben oder welche Meinungen wir vertreten. Die Natur ist eine Diktatur. Wir können uns entweder gegen sie stellen und die Konsequenzen erleiden oder uns nach ihr richten um harmonisch zu koexistieren. Eine Meinung entspricht demnach nicht zwingend den Fakten, ergo bietet keine Grundlage für menschliches Zusammenleben, welches auf Koexistenz ausgerichtet ist.
Über Politik lässt sich bekanntlich streiten. Der Autor blendet aus, dass Menschen weder politisch noch religiös geboren werden. Dies sind lediglich Prägungen, welche von Institutionen praktiziert werden und somit Menschen maßgeblich darin prägen, wie diese die Welt sehen.
TAZ: „In Griechenland gehört jeder Achte zu uns“ Die Zeitgeist-Bewegung glaubt daran, dass es nicht nur bei den Naturwissenschaften eindeutige Antworten gibt, sondern auch für die Frage, wie man eine Gesellschaft organisiert. Der Guru der Bewegung ist Peter Joseph, der in zwei [41] verschiedenen Filmen [42] eine obskure Mischung von Religionskritik, Esoterik und Verschwörungstheorien, etwa zum 11. September, verbreitet.
Der Begriff „Guru“ [43] ist nicht nur ein religiöser Titel für einen spirituellen Lehrer im Hinduismus, im Sikhismus und im tantrischen Buddhismus. Er ist im westlichen Sprachgebrauch auch eine Bezeichnung mit pejorativ abwertender oder spöttischer Bedeutung. Der Terminus ist eher auf Boulevardblattebene bekannt. Bezeichnungen wie diese bringen demnach das unseriöses Niveau zum Ausdruck, mit dessen sich der ganzen Thematik gewidmet wird. Es ist bekannt, dass Peter Joseph [44] zudem als Filmemacher von nicht nur zwei sondern drei Filmen bekannt ist.
Er sah sich nie als Anführer [45] und hat bereits 2008 klargemacht, dass seine Filme lediglich sein künstlerischer Ausdruck sind.
Der Absatz wird abgerundet mit einer bunten Mischung aus unpopulären Schlagwörtern, die weder über die eigentlichen Inhalte der Filmreihe Aufschluss geben, noch ein objektives Bild beim Leser hervorrufen. Der Autor Felix Dachsel nimmt hier den Menschen wiederum das Denken ab und projeziert gezielt die undifferenzierte Schilderung der Sachinhalte.
TAZ: „In Deutschland sind wir erst ein Prozent der Bevölkerung, in Griechenland gehört jeder Achte zu uns“,[46] sagt einer der Zeitgeist-Camper, der sich „Franky Snatra“ nennt. Auf seinem Facebookprofil [47] posiert er mit einem der Zeitgeist-Väter, dem Amerikaner Jacque Fresco.
Es lässt deutliche Zweifel an einer neutralen Herangehensweise vermuten, wenn dies die einzige Aussage ist, die der Autor aus einem 30minütigen Telefonat über die Inhalte der Zeitgeist Bewegung mit seinem Interviewpartner aufgreift, verdreht zitiert und in diesen Artikel einfließen lässt. Mit dem fortwährenden Auf- und Angreifen von Personen verlässt sich Felix Dachsel damit weiter auf jene einfache polemische Schreibweise, welche sicherlich in der heutigen Medienlandschaft karrierefördernd ist, jedoch den Willen zur sachlichen Berichterstattung absichtlich ausblendet.
TAZ: Auf der Facebook-Seite „Occupy Deutschland“,[48] auf der eine Diskussion über die Motive von Zeitgeist entbrannt ist, schüchtert Franky den Administrator ein: „Du stehst also so lange unter Beobachtung, bis jeder weiß was für ’ne charakterliche Null du bist. Dir ist noch gar nicht bewusst, wie sehr du dich schon verstrickt hast.“ Er wirft dem Verwalter der Seite „hetzerisches Tun“ vor.
Die im Gegensatz zur Facebook Seite „Occupy Germany“ wesentlich geringer frequentierte hier benannte nicht offizielle Occupy-Seite [49] „Occupy Deutschland“ sowie deren absichtliche Verleumdungen [50] durch eine belegbar kranke [51] Einzelperson [52] dahinter, die nicht nur eine öffentliche Bestätigung ihrer Projektionen [53] einer eigenständigen Recherche [54] vorzieht, sondern sich auch brüstet, ihren Unsinn weitergetragen [55] zu haben, wurden trotz ihrer journalistisch unbrauchbaren [56] Inhalte von Felix Dachsel weitest gehend als Ausgangspunkt [57] für den Artikel genommen.[58]
Die fortwährend beliebige Löschung vergeblicher Dialogversuche [59] und klärender Kommentare [60] rief bei vielen Menschen gesunde Skepsis [61] hervor. Durch gezielte Löschungen wurden manche Beiträge ausnahmslos in schlechtes Licht gerückt. Neben vielen Beschwerden [62] ist demnach auch der Vorwurf des „hetzerischen Tuns“ nicht aus der Luft gegriffen.
TAZ: Der Betreiber der Facebook-Seite „Occupy Deutschland“ weist auf ein Video [63] hin, in dem angeblich die Zeitgeist-Bewegung den Plan beschreibt, die weltweiten Occupy-Protest zu unterwandern und für ihre Zwecke auszunutzen. Ob das Video tatsächlich von Zeitgeist stammt, ist nicht eindeutig, auch wenn Machart und Inhalt darauf hin deuten.
Erneut raubt es Energie auf die Konsequenzen mangelnder Recherche und bewusster Fehlinterpretation eines auf Polemik spezialisierten Journalisten zu reagieren. Hier werden sowohl die Unseriösität der Informationsquellen [64] nicht hinterfragt, als auch die Offensichtlichkeit von Troll [65] -Videos ignoriert, lediglich um konsequent eine übergeordnete Linie der Diskreditierung fortzusetzen. Die Inhalte des von ihm zitierten Videos wurden absichtlich aus dem Kontext gerissen, um der Unterstellung von angeblichen Unterwanderungsversuchen seitens des Zeitgeist Movements zu entsprechen. Wir verweisen somit auf das Originalvideo [66] im offiziellen youtube-Kanal. Auch an diesem Beispiel wird der Unterschied zwischen der Darstellung des Sachverhalts und Realität sehr deutlich.
TAZ: Auch die Gallionsfigur der Occupy-Bewegung, Wolfram Siener, bekennt seine Nähe zu Zeitgeist. Gegenüber Spiegel Online nennt er [67] die Filme von Peter Joseph, dem Guru der Bewegung, als prägend.
Vorweg sei auf das Mission Statement [68] verwiesen, in welchem bereits klar beschrieben ist: “Die Bewegung ist einem Gedankengang ergeben, weder Personen noch Institutionen.” [69] Eine Auseinandersetzung mit den Inhalten ist wünschenswert. Folglich ist die absichtliche Fokussierung auf Einzelpersonen, in diesem Falle Wolfram Siener, unpassend. Die negativen Folgen solcher auf Personen bezogene Auseinandersetzungen hat Herr Siener in Form von Morddrohungen bereits erfahren. Die lediglich für die Zeitgeist Bewegung relevanten Filme “Zeitgeist: Addendum” [70] und “Zeitgeist: Moving Forward” [71] haben allein im offiziellen youtube-Kanal über 15 Millionen Menschen erreicht, und laden dazu ein, nicht nur über die Form, sondern auch über den reichlich vorhandenen Inhalt zu debattieren. Dies gilt selbstverständlich auch für den Autor, der sich vorab zudem gern an den Abstimmungsquoten orientieren kann.
Auch in der Schweiz aktiv
TAZ: zeitgeistmovement-ffm.de,[72] Der Inhaber der Domain unter der die Internetseite des Frankfurter Zeitgeist-Ablegers firmiert, sitzt ebenso im Frankfurter Camp. Die Frankfurter Neue Presse zitiert ihn namentlich.[73] Auf einer internationalen Zeitgeist-Plattform lud er zwei Tage nach den weltweiten Demonstrationen ein Video hoch, das Zeitgeist-Aktivisten beim Protestieren in Frankfurt zeigt: Sie recken Schilder in die Luft, sie treten ans Mikrofon und rufen Demonstranten dazu auf, die Filme von Peter Joseph zu gucken.[74]
TAZ: In Hamburg trafen sich [75] die Organisatoren von Occupy zum Vorbereitungstreffen in einer Sportbar, die sich auf Facebook [76] als Hauptquartier des „TZM/TVM Movement“ präsentiert. Auf dem Profilfoto ist die Bar von außen zu sehen, behängt mit einem blauen Zeitgeist-Banner. Unter der Facebook-Kategorie „Personen, die inspirieren“ hat der Betreiber des Profils ein Bild des Zeitgeist-Gründers Jacque Fresco eingestellt.
Hier wird bewusst eine völlig ungepflegte facebook-Seite zur Untermauerung dieser Annahmen referenziert. Es gilt zudem darauf hinzuweisen, dass sich an der Organisationsplanung in der Hamburger Midsommer Bar nicht zwingend gleich ein “Hauptquartier einer Bewegung” ableiten lässt. Vielmehr spiegelt sich hier klar die inhaltliche Ausrichtung zwischen der Occupy Bewegung und dem Zeitgeist Movement wieder, die zu einem Treffen wie diesem führte. Erneut verweisen wir zur Klarheit auf das Originalvideo [77] und fordern gleichzeitig auf, sich einen eigenen Eindruck über die vom Autor gewählten Bezeichungen “obskur”, “sektenartig”, “Unterwanderung” zu machen.
TAZ: Nicht nur in Deutschland gibt es einen Zusammenhang zwischen den Occupy-Protesten vom 15. Oktober und der Zeitgeist-Bewegung. In Zürich protestierten am weltweiten Aktionstag ungefähr 1000 Menschen. Auf der Schweizer Internetseite von Zeitgeist schreibt [78] ein Nutzer: „Am Samstag, den 15. Oktober, findet in Zürich auf dem Paradeplatz eine friedliche Demonstration gegen die Finanzindustrie statt. Das ist eine tolle Möglichkeit die Vision des Zeitgeist Movements unter die Leute zu bringen!“ Der Schweizer Tagesanzeiger berichtet,[79] dass Vertreter von Zeitgeist bei der Züricher Demonstration Informationsmaterial verteilten.
Die Brüskierung sowohl über die Teilnahme an den Protesten als auch die Verteilung von Flyer zwecks Vermittlung von Informationen lässt sich im sachlichen Kontext nur schwer teilen.
Eklige Holocaust-Äußerungen
TAZ: Auch in Österreich mischte die Vereinigung im Bankenprotest mit. Die Occupy-Demonstration in Salzburg organisierte [80] Thomas „Tom“ Stadlauer. Er ist Inhaber der Domain zeitgeist-movement.at.[81] Dem Netzwerk StudiVZ fiel er auf, als er vorletztes Jahr in einer Zeitgeist-Gruppe über Israel und den Holocaust diskutierte. Nachdem ein Teilnehmer geäußert hatte, der Holocaust sei das Beste, was dem israelischen Volk passieren konnte, riet Stadlauer zur Vorsicht.
Er antwortete [82] : „Ich denke, dass wir als Zeitgeist-Bewegung mehr verändern können, wenn wir uns kein negatives Image machen. Das mit dem Holocaust mag sein wie es will, es ist einfach nur so, dass wir momentan noch in einem System leben, wo du mit derartigen Aussagen große negative Wellen schlagen kannst. (…) Es ist einfach schlauer, sich an gewisse Regeln zu halten und die Informationen subtil zu verbreiten.“
Besonders im deutschsprachigen Raum darf natürlich auch die sogenannte “Antisemitenkeule” nicht fehlen. Hauptsächlich wird diese als Rechtfertigung fehlender Gegenargumente heutzutage schon fast inflationär benutzt. Sie ist immer noch ein bewährtes Mittel, um den “Gegner” in der Öffentlichkeit mundtot zu machen. Obgleich die hier veröffentlichen Kommentare eine private Meinung wiederspiegeln, welche in keinster Weise inhaltlich etwas mit der Zeitgeist Bewegung zu tun hat, zieht der Autor [83] hier alle Register einer Polemik,[84] welche anders als seriöse Berichterstattung lediglich auf das Bloßstellen von Personen abzielt. Zur Fortsetzung einer demnach feindseligen Darstellung des Sachverhalts, welche auf Denunzianz abzielt, stellt man zitierte Aussagen auch gern mal verkürzt dar. In diesem Falle traf es einen der Koordinatoren der Zeitgeist Bewegung in Österreich.
Die erwähnte Gruppe ist ebenfalls in keinster Hinsicht relevant für die inhaltliche Vermittlung der Zeitgeist Bewegung, wird jedoch trotzdem als Untermauerung der “Antisemitenkeule” verwendet. Nach diversen Aufforderungen [85] musste die TAZ zu den absichtlichen Verkürzt dargestellten Inhalten letztlich doch Stellung nehmen.[86]
TAZ: Auch außerhalb Europas engagierte sich Zeitgeist in der Anti-Banken-Bewegung. In Los Angeles trat am weltweiten Aktionstag Zeitgeist-Guru Peter Joseph auf.[87] Als der Sprecher von Occupy Vancouver, Matt Berkowitz, in den kanadischen Nachrichten zu den Protesten befragt wurde, trug er [88] ein T-Shirt mit Zeitgeist-Logo. Zeitgeist tarnt sich nicht, wie es Sekten wie Scientology tun. Im Gegenteil: Die Vereinigung wirbt offensiv, ihre Anhänger geben bereitwillig Auskunft. Zeitgeist selbst bezeichnet sich als globale, nicht-zentralisierte Non-Profit-Organisation. Wenn aber kritische Berichte über die Vereinigung erscheinen, wie im Magazin der Süddeutschen Zeitung,[89] reagieren die Zeitgeist-Anhänger empfindlich. In Leserkommentaren werfen sie dem Autor vor, er sei „ein jämmerlicher Denunziant“. Unter den Kommentatoren ist auch Thomas „Tom“ Stadlauer, der Organisator der Salzburger Occupy-Proteste.
In unserem Wertsystem ist es üblich, den Botschafter einer Nachricht zu attackieren. Dies sollte man allein aufgrund des zwischenmenschlichen Respekts abstellen, wenn Menschen in lösungsorientierten Ansätzen agieren.
Matt Berkowitz [90] und Peter Joseph [91] haben lediglich die Inhalte der Zeitgeist Bewegung inhaltlich vermittelt.
Eine Organisation, welche die menschliche Spezies als eine Familie ansieht und die Ressourcen der Erde zum gemeinsamen Erbe aller Menschen erklärt muss sich nicht tarnen. Die bewusst schädigend gewählten Assoziationen des Autors in bezug auf ein Reizwort in einem Vergleich sind kontraproduktiv. Doch sie sind als ein weiteres Symptom unserer Gesellschaft verständlich, in welcher wir neuen Ideen stets skeptisch gegenüber stehen. In einem Wertesystem, indem kein Problem gelöst wird, solang man keinen Profit daran machen kann, neigen wir dazu, anderen Menschen stets manipulativen Charakter zu unterstellen. Eine weniger polemische Vorgehensweise hätte die simplfizierte “empfindliche Reaktion” vernunftbezogen als Hinweise auf eine korrekte inhaltliche Darstellung erkannt.
TAZ: Die Occupy-Demonstranten sollten aufpassen, dass sie nicht von einer obskuren Bewegung unterspült werden – falls das nicht ohnehin schon passiert ist.
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir kritisches Denken fördern. Glauben sollte mit Wissen ersetzt werden. Ein Autor, der unreflektiert die Projektionen einer Einzelperson hinter einer unseriösen Fangruppe übernimmt, ist somit eingeladen die Methodik [92] des Zeitgeist Movements [93] anzuwenden. Entscheidungen sollte man nicht treffen, man sollte sie schlußfolgern. Die Qualität des Ergebnisses hängt von der vorangegangen Sammlung von Informationen ab. Die offenbar bewusst gewählte Vorgehensweise, welche Umdeutung von Bildmaterial, bewusste Darstellung von Lügen oder nicht belegbaren Behauptungen als Fakten sowie dem Herstellen falscher Zusammenhänge beinhaltet, entspricht nicht dem, was für professionellen Journalismus steht. Zutreffende Informationen zur Zeitgeist Bewegung findet man unter thezeitgeistmovement.com [94] , zeitgeistmovement.de [95] und in jedem weiteren Chapter.
Wir danken der TAZ für ihre Energie und erinnern an das Zitat von John Swinton, dem ehemaligen Herausgeber der New York Times: „So etwas wie eine freie Presse gibt es nicht. Die eigentliche Aufgabe des Journalisten besteht darin, die Wahrheit zu zerstören, faustdicke Lügen zu erzählen, die Dinge zu verdrehen und sich selbst für sein tägliches Brot zu verkaufen. … Wir sind nichts weiter als intellektuelle Prostituierte.“
Demzufolge schließen wir mit dem Hinweis ab, dass die Bevölkerung besonders von westlich etablierten Medien weiterhin nur die gleichen Dinge hören wird: Sie werden weiterhin in möglichst negativer Hinsicht schreiben, weiterhin den Film “Zeitgeist” referenzieren und übergeordnet an allem festhalten, was ihre mitunter eigenen faschistoiden Assoziationen untermauert und demnach weiterhin alles Mögliche tun, lediglich um die eigentliche Argumentation der Zeitgeist Bewegung zu vermeiden, und dies ist ein fehlerhaftes sozio-ökonomisches System sowie die dringende Notwendigkeit, etwas anderes zu versuchen. Und ob man sich darüber bewusst ist oder nicht, doch hierin stecken wir alle zu 100%.
Wir danken vielmals für das Interesse an der Klarstellung des Sachverhaltes sowie für Ihre Aufmerksamkeit.
– Kommunikations Team –
Zeitgeist Movement Deutschland
[1] – Occupy-Bewegung: Die dunkle Seite des Bankenprotests, URL:http://www.taz.de/!80372/ vom 21.10.2011
[2] – Occupy-Proteste in Deutschland: „Zeitgeist“ ist unerwünscht, URL:http://www.taz.de/!80916/ vom 21.10.2011
[3] – Facebook Fanseite Occupy Deutschland, URL:http://dl.dropbox.com/u/904931/httpwww.facebook.compagesOccupy-Deutschland299823196699081%20%28screenshot%29.PNG / vormals: http://www.facebook.com/pages/Occupy-Deutschland/299823196699081 [Link nicht mehr gültig]
[4] – eine einzelne Person, URL:http://dl.dropbox.com/u/904931/%5B3%5D%20eine%20einzelne%20Person%20-%20Occupy%20Deutschland.png [Link nicht mehr gültig]
[5] – ohne ein Team im Rücken-Occupy Deutschland-Gegenstück zu Occupy Germany, URL:http://dl.dropbox.com/u/904931/_4_OHN%7E1.PNG [Link nicht mehr gültig]
[6] – subjektiven Interpretationen der Situation-Fotos von taz. die tageszeitung, URL:http://dl.dropbox.com/u/904931/_5_SUB%7E1.PNG [Link nicht mehr gültig]
[7] – Diffamierungen-Pinnwand-Fotos Occupy Deutschland, URL:http://dl.dropbox.com/u/904931/_6_DIF%7E1.PNG [Link nicht mehr gültig]
[8] – Hetze-Occupy Deutschland-Pinnwand-Fotos, URL:http://dl.dropbox.com/u/904931/%5B7%5D%20Hetze%20-%20Occupy%20Deutschland%20-%20Pinnwand-Fotos.png [Link nicht mehr gültig]
[9] – Sekte aus des USA-Pinnwand-Fotos Occupy Deutschland, URL:http://dl.dropbox.com/u/904931/_8_SEK%7E1.PNG [Link nicht mehr gültig]
[10] – Vereinnahmung der Occupy-Proteste-Occupy Deutschland, URL:http://dl.dropbox.com/u/904931/_9_VER%7E1.PNG [Link nicht mehr gültig]
[11] – abstruse Einschätzung der Realität – “Occupy Seiten werden vom Zeitgeist Movement betrieben” – Pinnwand-Fotos, URL:http://dl.dropbox.com/u/904931/_11%20OccupyDeutschl-Einsch%C3%A4tzung%20der%20Realit%C3%A4t.png [Link nicht mehr gültig]
[12] – bizarren – “Kreditanstalt für Wiederaufbau”, URL:http://dl.dropbox.com/u/904931/_11_BI%7E1.PNG [Link nicht mehr gültig]
[13] – Pinnwand-Occupy Deutschland – Pinnwand 28.10.2011- 1, URL:http://dl.dropbox.com/u/904931/_12_PI%7E1.PNG [Link nicht mehr gültig]
[14] – Pinnwand-Occupy Deutschland – Pinnwand 28.10.2011- 2, URL:http://dl.dropbox.com/u/904931/_13_PI%7E1.PNG [Link nicht mehr gültig]
[15] – Spamaufkommen – Spammer löschen, URL:http://dl.dropbox.com/u/904931/_14_SP%7E1.PNG [Link nicht mehr gültig]
[16] – Spamaufkommen, URL:http://dl.dropbox.com/u/904931/%5B15%5D%20Spamaufkommen%20-%20Occupy%20Deutschland.png [Link nicht mehr gültig]
[17] – gelöscht, URL:http://dl.dropbox.com/u/904931/%5B16%5D%20gel%C3%B6scht%20-%20Occupy%20Deutschland_Vereinahmung.png [Link nicht mehr gültig]
[18] – gegensätzliche Meinungen, URL:http://dl.dropbox.com/u/904931/_17_GE%7E1.PNG [Link nicht mehr gültig]
[19] – begegnet man, URL:http://dl.dropbox.com/u/904931/%5B18%5D%20begegnet%20man%20-%20Occupy%20Deutschland.png [Link nicht mehr gültig]
[20] – begegnet man – Pinnwand-Fotos Occupy Deutschland, URL:http://dl.dropbox.com/u/904931/_19_BE%7E1.PNG [Link nicht mehr gültig]
[21] – Angriffen auf persönlicher Ebene – Occupy Deutschland, URL:http://dl.dropbox.com/u/904931/_20_AN%7E1.PNG [Link nicht mehr gültig]
[22] – soziale Fähigkeiten missen – Occupy Deutschland_Löschen von Kommentaren, URL:http://dl.dropbox.com/u/904931/_21_SO%7E1.PNG [Link nicht mehr gültig]
[23] – verwirrt – Ein Post in Occupy Germany-Erläuterung wer Occupy Deutschland ist, URL:http://dl.dropbox.com/u/904931/_22_VE%7E1.PNG [Link nicht mehr gültig]
[24] – gewarnt, URL:https://www.facebook.com/pages/WARNUNG-VOR-DER-FAKE-GRUPPE-OCCUPY-DEUTSCHLAND/236262516427570 [Link nicht mehr gültig]
[25] – hier – link zur offiziellen Occupy Germany-Gruppe, URL:https://www.facebook.com/Occupy.Germany
Zum Artikel:
[26] – Wikipedia, URL:http://de.wikipedia.org/wiki/Obskurit%C3%A4t
[27] – Zeitgeist Bewegung, URL:http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Zeitgeist_Bewegung
[28] – Zeitgeist: Addendum, URL:http://de.wikipedia.org/wiki/Zeitgeist:_Addendum
[29] – Peter Joseph, URL:http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Joseph
[30] – mehr als 1.000 Chaptern, URL:http://www.thezeitgeistmovement.com/faq#faq1
[31] – Venus-Projekts, URL:http://www.thevenusproject.com/
[32] – Ressourcenbasierte Wirtschaft, URL:http://de.wikipedia.org/wiki/Jacque_Fresco#Ressourcenbasierte_Wirtschaft
[33] – Jacque Fresco, URL:http://de.wikipedia.org/wiki/Jacque_Fresco
[34] – Teil einer Musikdarbietung, URL:http://www.whoispeterjoseph.com/ [Link nicht mehr gültig]
[35] – aus experimentellen Gründen, URL:http://dotsub.com/view/64a4e684-a263-4e6b-abf9-ad54642428db [Link nicht mehr gültig]
[36] – organisatorisch getrennt neben dem Venus Projekt, URL:http://www.youtube.com/watch?v=PrJx6cw7Tt0 [Link nicht mehr gültig]
[37] – Zielrichtung, URL:http://www.thezeitgeistmovement.com/mission-statement
[38] – Occupy-Bewegung, URL:http://en.wikipedia.org/wiki/Occupy_Wall_Street
[39] – Internetseite von Zeitgeist, URL:http://www.zeitgeistmovement.de/
[40] – wissenschaftlichen Methode, URL:http://dl.dropbox.com/u/904931/%5B15%5D%20wissenschaftlichen%20Methode.jpg [Link nicht mehr gültig]
41] – zwei, URL:http://www.dailymotion.com/video/x9aa6a_zeitgeist-der-film-deutsch_tech
[42] – Filmen, URL:http://www.dailymotion.com/video/xapt7t_zeitgeist-addendum-german-sync-neu_news
[43] – Guru, URL:http://de.wikipedia.org/wiki/Guru
[44] – Peter Joseph, URL:http://en.wikipedia.org/wiki/Peter_Joseph
[45] – nie als Anführer, URL:http://www.youtube.com/watch?v=NernaboToRE
[46] – in Griechenland – “TZM-Newsletter-Members percentage”, URL:http://dl.dropbox.com/u/904931/TZM-Members%20percentage.jpg [Link nicht mehr gültig]
[47] – Facebookprofil, URL:https://www.facebook.com/profile.php?id=1025606691
[48] – Facebook-Seite „Occupy Deutschland, URL:http://dl.dropbox.com/u/904931/%5B3%5D%20eine%20einzelne%20Person%20-%20Occupy%20Deutschland.png [Link nicht mehr gültig]
[49] – nicht offizielle Occupy-Seite, URL:http://dl.dropbox.com/u/904931/nicht%20offizielle%20Occupy-Seite%20taz.%20die%20tageszeitung%20-%20occupy.png [Link nicht mehr gültig]
[50] – absichtliche Verleumdungen, URL:http://dl.dropbox.com/u/904931/absichtlichen%20Verleumdens-Occ.Deutschland%20schie%C3%9Ft%20gg.Occ.Germany.jpg [Link nicht mehr gültig]
[51] – belegbar krank, URL:http://dl.dropbox.com/u/904931/belegbar%20krank-OccupyDeutschl.gg.Occupy%20im%20Generellenpng.png / https://www.facebook.com/notes/occupy-deutschland/kritik-ist-bei-occupy-germany-nicht-erw%C3%BCnscht/320609167953817 [Link nicht mehr gültig]
[52] – Einzelperson, URL:http://dl.dropbox.com/u/904931/einzelnen%20Person-Hans%20M%C3%BCller%20macht%20Promo%20auf%20der%20Pinnwand%20von%20Occupy%20Osnabr%C3%BCck%20%2830.10.2011%29.png [Link nicht mehr gültig]
[53] – öffentliche Bestätigung ihre Projektionen, URL:http://dl.dropbox.com/u/904931/%C3%B6ffentliche%20Best%C3%A4tigung%20ihre%20Projektionen-Fotos%20v.taz._OccGermany%20fordertErkl%C3%A4rung%20v.d.TAZ.png [Link nicht mehr gültig]
[54] – eigenständige Recherche, URL:http://dl.dropbox.com/u/904931/eigenst%C3%A4ndige%20Recherche-scientific%20method.jpg [Link nicht mehr gültig]
[55] – Unsinn weitergetragen, URL:http://dl.dropbox.com/u/904931/Unsinn%20weitergetOccupy%20Deutschl.br%C3%BCskiert%20sich%20m.50Journalisten%2Bdistanziert%20sich%20v.dTAZ-2.png [Link nicht mehr gültig]
[56] – journalistisch unbrauchbaren, URL:http://dl.dropbox.com/u/904931/journalistisch%20unbrauchbaren-Occupy%20Deutschland-Bild.jpg [Link nicht mehr gültig]
[57] – Ausgangspunkt, URL:http://dl.dropbox.com/u/904931/Ausgangspunkt%20f%C3%BCr%20den%20Artikel-occupy%20deutschland.jpg [Link nicht mehr gültig]
[58] – genommen – TAZ bedankt sich bei Occupy Deutschland, URL:http://dl.dropbox.com/u/904931/%5B24%5D%20nicht%20nur%20seitens%20des%20Teams%20-%20genommen%20-%20Fotos%20von%20taz.%20die%20tageszeitung.png [Link nicht mehr gültig]
[59] – vergeblicher Dialogversuche, URL:http://dl.dropbox.com/u/904931/vergeblicher%20Dialogversuche-franky%40Occupy%20Deutschland%27s%20Pinnwand.png [Link nicht mehr gültig]
[60] – klärender Kommentare, URL:http://h6.abload.de/img/hansmller-2011-10-28657my.png
[61] – gesunde Skepsis – OnlineAktivisten befragen öffentlich über das Verhalten der TAZ, URL:https://www.facebook.com/photo.php?fbid=224968924232252&set=a.116121935116952.15284.109043239158155&type=3 / http://dl.dropbox.com/u/904931/gesunde%20Skepsis-OnlineAktivisten%20%C3%BCber%20die%20TAZ.png
[62] – Beschwerden – Doro Schreier droht mittlerweile mit Anwalt, URL:http://dl.dropbox.com/u/904931/doroschneider%20gg.Occ.Deutschl-klein.png [Link nicht mehr gültig]
[63] – Video, URL:http://www.dailymotion.com/video/xlsy2j_zeitgeist-attempts-to-use-occupywallstreet-to-build-zeitgeist-government_news?start=40#from=embed
[64] – Unseriösität der Informationsquellen, URL:http://h6.abload.de/img/fotosvontaz.dietageszt67zf.png
[65] – Troll, URL:http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_%28Netzkultur%29
[66] – Originalvideo, URL:http://www.youtube.com/watch?v=1SQqjTxI3vc
[67] – nennt er, URL:http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,792029,00.html
[68] – Mission Statement, URL:http://www.thezeitgeistmovement.com/mission-statement
[69] – Die Bewegung ist einem Gedankengang ergeben, weder Personen noch Institutionen, URL:http://www.zeitgeistmovement-ffm.de/main/mission_statement.html [Link nicht mehr gültig]
[70] – Zeitgeist: Addendum, URL:http://www.youtube.com/watch?v=EewGMBOB4Gg&feature=related
[71] – Zeitgeist: Moving Forward, URL:http://www.youtube.com/watch?v=4Z9WVZddH9w&feature=related
[72] – zeitgeistmovement-ffm.de, URL:http://zeitgeistmovement-ffm.de/ [Link nicht mehr gültig]
[73] – zitiert ihn namentlich, URL:http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/frankfurt/darum-zelten-wir-vor-der-ezb_rmn01.c.9290609.de.html [Link nicht mehr gültig]
[74] – rufen Demonstranten dazu auf, die Filme von Peter Joseph zu gucken, URL:http://www.tzmnetwork.com/videos/8/482/tzm-occupy-frankfurt-15-10-201 [Link nicht mehr gültig]
[75] – trafen sich, URL:http://www.youtube.com/watch?v=lPro7UqxM44
[76] – auf Facebook, URL:https://www.facebook.com/pages/Headquater-of-TZMTVP-Movement-in-HamburgGermany/199011230129312
[77] – Originalvideo, URL:http://www.youtube.com/watch?v=WPDyWTxuZr8&feature=channel_video_title
[78] – schreibt, URL:http://www.tszm.ch/de/content/demo-z%C3%BCrich-occupy-wall-street [Link vorerst nicht Verfügbar]
[79] – berichtet, URL:http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/stadt/Proteste-zogen-religioese-Fundamentalisten-und-Rechtsextreme-an/story/17568055 [Paywall]
[80] – zeitgeist-movement.at, URL:http://zeitgeist-movement.at/
[81] – organisierte, URL:http://www.salzburg.com/online/salzburg/salzburg/Occupy-Protest-auch-in-Salzburg.html?article=eGMmOI8V5X0pTXGYXYgSMP4YepJb4F91FjlSyVg&img=&text=&mode=& [Link nicht mehr gültig]
[82] – antwortete, URL:http://svzwatch.wordpress.com/2009/06/10/zeitgeist-und-die-verfolgte-unschuld/
[83] – Autor, URL:http://www.badische-zeitung.de/freiburg/freiburg-polemik-ein-leben-im-baechle–32136093.html [Paywall]
[84] – Polemik, URL:http://de.wikipedia.org/wiki/Polemik
[85] – diversen Aufforderungen, URL:http://dl.dropbox.com/u/904931/diversen%20Aufforderungen-TAZ-Franky%20Angebot%200.png [Link nicht mehr gültig]
[86] – Stellung nehmen – TAZ – Berichtigung, URL:http://dl.dropbox.com/u/904931/Stellung%20nehmen-TAZ%20-%20Korrektur.png [Link nicht mehr gültig]
[87] – trat am weltweiten Aktionstag Zeitgeist-Guru Peter Joseph auf, URL:http://www.youtube.com/watch?v=6IH0TwMLPAA&feature=related
[88] – trug er, URL:http://www.youtube.com/watch?v=vT-CD8BT1C8 [privat, nicht öffentlich]
[89] – Süddeutschen Zeitung, URL:http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/35683/
[90] – Matt Berkowitz – A Search For Solutions – Interview w/ Matt Berkowitz [The Zeitgeist Movement], URL:http://www.youtube.com/watch?v=RwS_6lAGIG4 [Video nicht Verfügbar]
[91] – Peter Joseph – Peter Joseph Speaks @ Occupy LA | Occupy Wall St Oct 15 ’11 [The Zeitgeist Movement], URL:http://www.youtube.com/watch?v=dkinHuvLEaU
[92] – Methodik – Wissenschaftliche Methode, URL:http://dl.dropbox.com/u/904931/Methodik-Wissenschaftliche%20Methode2.jpg [Link nicht mehr gültig]
[93] – Zeitgeist Movement – zDay-worldwide 10th March 2010 (Quelle: www.zday2010.org), URL:http://dl.dropbox.com/u/904931/Zeitgeist%20Movement-zDay-worldwide%2010th%20March%202010%20%28www.zday2010.org%29.png [Link nicht mehr gültig]
[94] – Globale Webseite, URL:http://thezeitgeistmovement.com/
[95] – Webseite Chapter Deutschland, URL:http://www.zeitgeistmovement.de/
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Artikel von Team Frankfurt. Permanenter Link des Eintrags.